Hadliker Plauschtag 2025 – Save the Date!

Die Vorbereitungen für den Hadliker Plauschtag 2025 sind in vollem Gange! Auch wenn noch nicht alle Einzelheiten feststehen, freuen wir uns, schon jetzt den Termin bekanntzugeben: Der Plauschtag findet am Samstag, den 14. Juni 2025 statt.

Weitere Informationen folgen schrittweise im Laufe des kommenden Jahres. Bei Fragen oder Anregungen stehen wir jedoch bereits jetzt zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit viel Spass, Spiel und guter Gesellschaft.

Schneeschuhtour Flumserberg

Am 4. Januar 2025 lud die Männerriege Hadlikon ihre Mitglieder mit Begleitung zu einer Schneeschuhtour in die Flumserbergen ein. Trotz eisiger Temperaturen von -6°C lockte uns die strahlender Sonnenschein ins Freie.

Die Fahrt mit der Gondelbahn hinauf zur Bergstation Schönhalden bot bereits einen atemberaubenden Ausblick auf die verschneite Landschaft. Die Seilbahn ist seit 1976 in Betrieb. Die Pendelbahn mit je zwei gekoppelten 4er-Kabinen kann pro Stunde 40 Personen befördern. Die Talstation in Flums Saxli liegt auf 640m ü.M. von wo die Seilbahn auf einer Länge von 2’407m direkt bis zum Berghotel Schönhalden auf 1494m ü.M. fährt.

Nach eine kurze Kaffeepause entschieden alle Teilnehmer sich für die anspruchsvollere 3.5 km lange Rundtour, die uns mit herrlichen Aussichten auf die Churfirsten und das Rheintal belohnte. Die Strecke führte durch eine idyllische Winterlandschaft und bot sowohl sportliche Herausforderungen als auch genügend Zeit zum Geniessen der Natur.

Im Anschluss an die Tour stärkten wir uns im gemütlichen Berghotel Schönhalden. Bei einem leckeren Mittagessen liessen wir die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Viktor und Ernst für die ausgezeichnete Organisation der Tour bedanken. Dank ihnen konnten wir einen wunderschönen Wintertag in den Bergen verbringen. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Ausflug.

Wanderung Hulftegg am 9. Oktober 2024

Dieses Mal hatten wir richtiges Wetterglück! Bei angenehmen 18°C bot der Mittwoch perfekte Bedingungen für unsere Wanderung. Zehn Teilnehmer trafen sich um 09:00 Uhr in Hadlikon und fuhren gemeinsam mit drei Autos zur Passhöhe Hulftegg. Im Gasthaus Hulftegg stärkten wir uns mit Kaffee und Gipfeli, bevor wir gegen 10:00 Uhr zu unserer Rundwanderung in Richtung „Allewinde“ aufbrachen.

Klicken Sie auf das Bild, um zur Fotocollage zu gelangen.

Die Strecke war einfach, eher flach und führte durch eine herrliche Landschaft. Unterwegs konnten wir den Blick auf Rigi, Mythen, Bachtel, Säntis und die gesamte Alpenkette geniessen. Ein Überraschung war die kleine Ausstellung von Pro Natura auf der Alp Ergeten. Und auch der Iddaburg war bereits von Weitem sichtbar.

Zurück an der Hulftegg fuhren wir mit dem Auto weiter zum Gasthaus Iddaburg, wo wir bereits erwartet wurden. Trotz vieler Gäste auf der Terrasse und einer gut ausgelasteten Küche lohnte sich das lange Warten. Wir wurden mit reichlich gefüllten Tellern verwöhnt: Rehgeschnetzeltes, Cordon Bleu, Salate und weitere Leckereien fanden ihren Weg zu uns.

Nach dem Mittagessen nutzten wir die Gelegenheit, die kleine Wallfahrtsort Kirche zu besichtigen und mehr über die Geschichte des Iddaburgs auf den Informationstafeln zu erfahren. Ab Iddaburg war zudem der Blick auf den Bodensee erstaunlich klar – ein weiterer Höhepunkt des Tages.

Es war ein wunderschöner Ausflug, der uns in Erinnerung bleiben wird – und den wir nur wärmstens weiterempfehlen können, vor allem bei solch schönem Wetter wie heute.

Gegen 15:30 Uhr machten wir uns auf den Heimweg und nahmen viele schöne Erinnerungen mit. Diese Wanderung markiert den Abschluss unserer Tageswanderungen für das Jahr 2024, aber wir dürfen uns schon auf die nächsten Touren im Jahr 2025 freuen!

<Hier noch einige Bilder>

Wanderung auf den Etzel am 19. September 2024

Die dritte Wanderung der Männerriege Hadlikon führte uns am Donnerstag, den 19. September 2024, auf den Gipfel des Etzel – einem Berg, den wir von Hinwil aus oft sehen, aber selten erklimmen. Ursprünglich war der 13. September geplant, doch das Wetter machte uns dann einen Strich durch die Rechnung, sodass wir die Wanderung um eine Woche verschieben mussten.

Klicken Sie auf das Bild, um zur Fotocollage zu gelangen.

Um 08:00 Uhr brachen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf und erreichten Bahnhof Schindellegi als Ausgangspunkt. Das Wetter blieb auch an diesem Tag etwas trist, doch dies hielt sechs tapfere Wanderer nicht davon ab, die Tour zu starten. Von Schindellegi aus führte uns der Weg zuerst zur Fluss Sihl, der wir für ein gutes Stück folgten. Nach etwa einer Stunde erreichten wir das Restaurant Büel, das leider unter der Woche geschlossen war. So setzten wir unsere Wanderung unbeirrt fort und überholten dabei noch eine Schulklasse, bei der wir uns nicht sicher waren, ob alle freiwillig auf den Etzel wanderten.  
Der Gipfel war in dichten Wolken verhüllt, als wir schliesslich im Bergrestaurant ankamen. Dennoch war die Stimmung am runden Tisch gemütlich, und wir genossen die hervorragenden Speisen, die uns dort serviert wurden. Gestärkt traten wir den Abstieg an, der uns über St. Meinrad und den Jakobsweg führte. Das Wetter blieb bis zum Ende der Wanderung bedeckt, doch als wir im Landgasthof Ried in Schindellegi ankamen, brach die Sonne endlich durch.

Im Wintergarten des Landgasthofs gönnten wir uns bei herrlicher Aussicht auf den Zürichsee noch ein wohlverdientes Getränk. Die Rückfahrt erfolgte bequem mit dem Postauto über Pfäffikon. Kurz vor der Luegeten liess der Fahrer zu unserer Freude noch das Posthorn erklingen – ein selten gewordener Klang, der uns alle nostalgisch stimmte.

Trotz des nicht ganz perfekten Wetters war die Wanderung eine lohnenswerte Erfahrung. Der Etzel ist ein Ziel, das jederzeit wieder angesteuert werden kann – vielleicht beim nächsten Mal mit etwas mehr Sonnenschein!

<Hier noch einige Bilder>

Wanderung Niederurnertäl (Hirzli) am 8. August 2024

Am 8. August 2024 führte uns unsere Wanderung zum Berg Hirzli oberhalb Niederurnen im Glarnerland. Die Wettervorhersagen in den Tagen zuvor waren eher trüb und unsicher. Obwohl es in der ganzen Schweiz bereits sonnig war, bestand für das Glarnerland am Morgen noch die Gefahr von kräftigem Regen. Dennoch entschieden wir uns, die Wanderung wie geplant durchzuführen.

Mit 12 Personen in drei Autos fuhren wir von Hinwil/Hadlikon nach Niederurnen. An der Talstation teilten wir uns auf zwei Fahrten mit der 8er-Gondelbahn, die uns hinauf zum Morgenholz brachte. Oben sah das Wetter nicht vielversprechend aus, doch es blieb zunächst trocken.

Klicken Sie auf das Bild, um zur Fotocollage zu gelangen.

Da der Hirzli in Wolken gehüllt war, beschlossen wir, nicht bis zum Gipfel zu wandern. Stattdessen wählten wir den einfacheren Weg zum Aussichtspunkt „Sol“, eine etwa 30-minütige Wanderung. Nachdem wir die Aussicht auf dem Solberg genossen hatten und gerade den Rückweg antraten, setzte plötzlich stürmischer Regen ein. Trotz Regenkleidung und Schirmen wurden wir klatschnass. Glücklicherweise fanden wir kurzzeitig Schutz an der Seite einer Scheune. Nach etwa 20 Minuten liess der Regen nach, und wir setzten unseren Weg fort.

Der Skulpturenweg, den wir im Anschluss erkundeten, bot trotz der anfänglichen Steigung und vereinzelten leichten Regenschauern eine willkommene Abwechslung. Die schönen Holzskulpturen sorgten für gute Laune und machten den Weg besonders sehenswert. Trotz des wechselhaften Wetters konnten wir die Wanderung in vollen Zügen geniessen.

Nach der dreistündigen Wanderung kehrten wir im Restaurant Hirzli ein. Das einfache, aber gemütliche Bergrestaurant bot uns feines Essen, und wir freuten uns, im Trockenen zusammenzusitzen.

Gegen 14:30 Uhr fuhren wir mit der LNM-Gondelbahn zurück zur Talstation Niederurnen und machten uns anschliessend auf den Heimweg. Auch wenn wir den Gipfel des Hirzli nicht erreicht haben, war es doch eine gelungene Wanderung. Sowieso, nur etwa die Hälfte der Teilnehmer hatte den Gipfelwanderung als Ziel, und letztlich waren alle froh, dass die Tour nicht zu anstrengend war. Der Hirzli läuft nicht weg – eine Besteigung kann jederzeit nachgeholt werden.

Trotz des unbeständigen Wetters war es ein schöner Ausflug, und wir hoffen, dass die nächste Wanderung im September bei strahlendem Sonnenschein stattfinden wird.

<Hier noch einige Bilder>.

 

Wanderung Aeugsten am 18. Juli 2024

Am 18. Juli 2024 unternahm die Männerriege Hadlikon ihre erste Tageswanderung nach Aeugsten im Glarnerland. Früh morgens um 8 Uhr starteten wir unsere Reise mit dem öffentlichen Verkehr vom Zürcher Oberland nach Ennenda. Ennenda, ein eher unbekanntes Dorf abseits der Hauptstrasse, begrüsste uns mit seinen wunderschönen Strassen, gesäumt von Arbeiterwohnungen aus vergangener Zeit. Der Weg zur Seilbahn führte uns quer durch dieses charmante Dorf.
Die im Jahr 2010 renovierte Seilbahn, ursprünglich 1962 von der Nordostschweizerische Kraftwerke AG (NOK) als Materialtransportbahn erstellt, beförderte uns reibungslos in zwei Fahrten auf 1440 Müm. Von der Bergstation aus führte ein kurzer Weg hinauf zur Aeugstenhütte, wo wir uns mit einem Kaffee für die bevorstehende Wanderung stärkten. Unsere Route war der „Holzflue Rundweg“, eine atemberaubende Wanderung durch grandiose Landschaften, Bergwiesen und ein Naturwaldreservat, das Teil des UNESCO-Weltnaturerbes „Tektonikarena Sardona“ ist. Die Strecke führt zudem durch ein eidgenössisches Jagdbanngebiet.

Klicken Sie auf das Bild, um zur Fotocollage zu gelangen.

Der Rundweg, der einen Anstieg von 340 Metern beinhaltet, stellte für einige von uns, insbesondere die „Kurzbeinigen“, eine kleine Herausforderung dar. Dank Osi und seiner Pflanzen-App konnten wir zahlreiche Blumenarten identifizieren, die entlang des Weges blühten. Bei der Beglinger Alp legten wir eine Pause ein und füllten unsere Wasserflaschen mit frischem, kühlem Bergwasser auf. Nach etwa drei Stunden kehrten wir zur Aeugsten Berghütte zurück, wo wir ein köstliches, einheimisches Mittagessen genossen. Nach dem Mittagessen nahmen wir die Seilbahn zurück ins Tal und fuhren anschliessend mit dem Zug nach Hause. Insgesamt war es eine sehr gelungene Tageswanderung und ein wunderbarer Auftakt für die Tageswanderungen der Männerriege Hadlikon . Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer für diesen schönen Tag und es Mitmachen. <Hier noch einige Bilder>.

 

Rückblick auf das Jubiläumsfest der Männerriege Hadlikon am 29. Juni 2024

Klicken Sie auf das Bild, um zur Fotocollage zu gelangen.

Am 29. Juni 2024 feierte die Männerriege Hadlikon ihr 40-jähriges Jubiläum auf dem idyllischen Hof der Familie Diggelmann in Edikon. Das Fest war äusserst gesellig und trotz einer Wetterwarnung hatten wir grosses Glück – es hat kaum geregnet, sodass wir den Abend geniessen konnten.

Die Feier begann mit einem stimmungsvollen Apéro, bei dem die Gäste Wein und leckere Pizzastückchen geniessen konnten. Der Männerchor Hinwil eröffnete das Fest mit einem beeindruckenden Auftritt, der die Gäste in festliche Stimmung versetzte und einen würdigen Auftakt für den Abend darstellte.

Kulinarisch wurden wir mit einem vielfältigen Angebot an köstlichem Fleisch vom Grill verwöhnt, das bei allen Gästen grossen Anklang fand. Die gesellige Atmosphäre wurde durch die wunderbare Musik von Osi auf dem Akkordeon und Hansruedi mit seiner selbstgebauten Drehorgel untermalt. Die Tischdekorationen, von Viktor gestaltet, verliehen dem Fest zusätzlich eine besondere Note und sorgten für eine einladende und festliche Atmosphäre.

Ein Höhepunkt des Abends war die bewegende Festrede von Eugen, in der er auf die 40-jährige Geschichte unseres Vereins zurückblickte. Er erinnerte an die vielen gemeinsamen Erlebnisse und die Entwicklung der Männerriege Hadlikon. Auch unser Ehrenmitglied Hans Oberholzer trug mit seinen spannenden Geschichten zur Unterhaltung bei, und Walter Amstutz brachte die Anwesenden mit seinen Erinnerungen an die allererste Turnstunde vor 40 Jahren, genau an seinem Geburtstag (!), zum Schmunzeln.

Besonders erwähnenswert ist die von Hans Knüsel erstellte Vereinsstatistik, die eine detaillierte 40-jährige Mitgliederliste sowie eine liebevoll gestaltete Bildkollage enthielt. Diese Erinnerungsstücke weckten bei vielen Gästen nostalgische Gefühle und regten zum Austausch über vergangene Zeiten an.

Im Hintergrund, in der Scheune, konnten die Gäste an kleinen Glücksspielen teilnehmen und sich am Töggelikasten vergnügen. Diese Aktivitäten sorgten für zusätzliche Unterhaltung und trugen zur ausgelassenen Stimmung bei.

Der Abend fand einen gelungenen Abschluss mit einem köstlichen Dessertbuffet, begleitet von Kaffee und Schnaps. Es war ein unvergessliches Jubiläumsfest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird und die Verbundenheit der Vereinsmitglieder stärkte.

Wir danken allen Beteiligten und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben, sowie der Familie Diggelmann und Team für ihre Gastfreundschaft. Auf die nächsten 40 Jahre der Männerriege Hadlikon!

Von Hans Knüsel erstellte Vereinsstatistik:

Gelungenen Grillabend der Männerriege Hadlikon

Klicken Sie auf das Bild, um zur Fotocollage zu gelangen.

Am Donnerstag, den 27. Juni 2024, fand der alljährliche Grillabend der Männerriege Hadlikon statt und war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr mit einem geführten Dorfrundgang durch den historischen Kern von Hadlikon, angeleitet von Peter Fässler. Dieser führte die Teilnehmer zu verschiedenen geschichtsträchtigen Orten, darunter alte Geschäfte, Restaurants und Industriegebäude, und erzählte spannende Geschichten aus früheren Zeiten, insbesondere aus der Jugend der Teilnehmer. Der Rundgang startete am Brunnen gegenüber dem Volg in Hadlikon und war für alle Beteiligten ein besonderes Highlight.

Nach dem informativen und unterhaltsamen Rundgang ging es um 19:15 Uhr weiter zum Grillieren auf dem Areal im Tobel, genauer gesagt beim Tobelino. Hier erwartete die Teilnehmer ein gemütlicher Grillabend, der anstelle des regulären Turnens stattfand, da das Schulareal an diesem Tag von der Schule genutzt wurde.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Getränke, Grilladen und Kaffee standen bereit, und Stefan hat wieder eine herrliche Aprikosenkuchen mitgebracht. Die Mischung aus selbstgebackenen Kuchen und gegrillten Spezialitäten trug zu einer geselligen Atmosphäre bei, die alle genossen.

Der Abend war geprägt von fröhlichen Gesprächen, dem Austausch alter Erinnerungen und der gemeinsamen Freude über das Beisammensein. Das Wetter spielte ebenfalls mit, sodass die Teilnehmer bis in die späten Abendstunden unter freiem Himmel feiern konnten.

Ein besonderer Dank gilt Peter Fässler für die fesselnden Geschichten während des Dorfrundgangs und den Organisatoren, die den Grillabend möglich gemacht haben. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Männerriege, sondern bieten auch Gelegenheit, in Erinnerungen zu schwelgen und die Freundschaften zu pflegen.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Grillabend und weitere gemeinsame Aktivitäten.

Der Grillabend war ein voller Erfolg und hat allen viel Freude bereitet. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern und freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse!


Interessantes zum historischen Dorfrundgang in Hadlikon:

Hadlikon in Fest- und Spiel-Laune!

In Hadlikon war am letzten Samstag ein Fest angesagt …   … und es wurde ein Fest mit Spiel, Musik, Spass und guter Stimmung!

 

Der traditionelle Hadliker Plauschtag fand am Samstag, 8. Juni im Schulhaus Hadlikon statt. Das Wetter war fast ohne Regen und mit angenehmen Temperaturen.

Der musikalische Auftakt bildete die Steelband Palomita von Hinwil. Die rhythmische Musik übertrug sich rasch ins Publikum und man konnte so schön von Sand und Ferien träumen.

Klicke auf das Bild …

Den ganzen Nachmittag nahmen die Besucher an abwechslungsreichen Geschicklichkeits- und Glückspielen teil. In 5 verschieden Spielen konnten Punkte gesammelt werden und viele Teilnehmer (gross und klein) haben bei der grossen Preisverteilung attraktive Preise gewonnen. Ebenfalls haben sich viele beim Pfeilschiessen gemessen, wer die 5 Pfeile am besten ins Ziel bringt. Der Sieger erreichte ein Spitzenresultat mit 94 von möglichen 100 Punkten – Gratulation.

Die jüngeren Kinder nutzten, die vom Atelier für Kreatives betreuten Tische zum Spielen, malen, kreativ sein und Plausch haben –die Kids waren happy.

 

Ein weiterer Show-Auftritt erfolgte von moving girls Hinwil. 40 Mädchen in 2 Gruppen begeisterten die vielen Zuschauer in der Turnhalle Hadlikon. Die Mädchen erhielten einen grossen und verdienten Applaus.

 

Die Highlander Jazzband versetzten mit ihrer super Musik die Besucher in die Welt des legendären Jazz. Die Begeisterung und Applaus waren gross!  

 

Das Fest komplett machte die Festbeiz mit einem grossen Angebot. Speziell zu erwähnen sind die selbstgebackenen Kuchen, das breite frische und vielfältige Salatangebot. Nicht zu vergessen ist der Männerriege Kaffee – welcher sehr lecker ist. Jedoch ist das Rezept ‘geheim’!

 

Ein gelungener Festtag mit zufriedenen Besuchern.

 

Hadliker Plauschtag – 8. Juni 2024

Feiern Sie mit uns im Tobel!

Am Samstag, 8. Juni 2024 lädt die Männerriege Hadlikon zum traditionellen Hadliker Plauschtag ein. Mitten im Dorf, im Areal im Tobel Schulhaus Hadlikon, erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Aufgrund der unsicheren Wetterlage findet die Veranstaltung im und um das Schulhaus Hadlikon statt. Wenn möglich, parken Sie bitte auf dem Tobel-Areal.

Bewegung und Spass für Gross und Klein:

  • Geführter Dorfrundgang: Entdecken Sie spannende Geschichten zu Geschäften, Restaurants und Industrie in früheren Zeiten. (15:00 – 16:00 Uhr, Treffpunkt: Brunnen vis-à-vis vom Volg Hadlikon)
  • Plauschwettkampf und Pfeilschiessen: Mit Geschicklichkeit und ein wenig Glück attraktive Preise gewinnen. (16:00 – 20:00 Uhr)
  • Atelier für Kreatives: Basteln, spielen, malen und kreativ sein für Kinder bis 10 Jahre. (16:00 – 19:00 Uhr)
  • Festwirtschaft: Geniessen Sie gluschtige Grilladen, Pommes Frites, feine Desserts und eine grosse Getränkeauswahl. (16:00 – 22:22 Uhr)
  • Steelband Palomita: Ferienstimmung pur mit karibischen Klängen. (16:30 Uhr)
  • moving girls hinwil: Tanz und Power auf der Bühne. (17:30 Uhr)
  • Highlanders Jazzband: Lassen Sie sich vom jazzigen Rhythmus anstecken. (18:30 und 19:30 Uhr)
  • Rangverkündigung Plauschwettkampf und Pfeilschiessen (20:30 Uhr)
  • Unterhaltungsmusik bis 22:22 Uhr

Doppelter Spass am 8. Juni:

  • Strassenfest in Hinwil: Von 11:00 bis 16:00 Uhr lädt der Gemeinde- und Gewerbeverein Hinwil zum Strassenfest im Zentrum von Hinwil ein.
  • Hadliker Plauschtag: Anschliessend geht es nahtlos weiter mit dem Plauschtag der Männerriege Hadlikon im Tobel. Der reguläre VZO Bus fährt jeweils 16 und 32 Minuten nach der vollen Stunde von der Migros Haltestelle in Hinwil nach Hadlikon. So gelangen Sie bequem zum Plauschtag.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schulhaus Hadlikon statt.

Die Männerriege Hadlikon freut sich auf Ihren Besuch!

 

Sponsoren

  • H. Neukom AG
  • Stofflager Hadlikon
  • Margrit Karlen Treuhand Dienstleistungen
  • AJW Beratungen
  • Gebrüder Looser AG
  • Gübeli Sanitär AG
  • Fäh Gipswelten GmbH
  • Pneuhaus Schaufelberger AG
  • Office Management
  • FBB Frischbeton + Baustoff AG Hinwil
  • mh bodenbeläge
  • Locher Tezzele Bau AG
  • BANK avera
  • Flohmarkt Hinwil
  • Kleider + Allerlei – Hadlikon
  • A. Zollinger AG
  • Restaurant Freihof KLG
  • Autohilfe-Carrosserie Landolt AG
  • Coop Schoggihüsli Halba
  • Rüegg AG
  • Steiner – Beck AG
  • UBS Switzerland AG Rapperswil
  • Raiffeisenbank Zürcher Oberland
  • massGenau AG
  • Pirates AG
  • Jürg Giger – Kaminfeger Hinwil
  • Drogerie Flückiger
  • Dorf-Lade Wernetshausen
  • Gewerbeverein Hinwil
  • Keller Recycling AG
  • clevergie ag

 

Hadlikon am 24.12.2023 / (c) Männerriege Hadlikon